Home
Wir über uns
1. Jahrhundert
14. Jahrhundert
Weitere Epochen
Auftrittschronologie
Bildergalerie
Termine
Kontakt
Links
Members only
Impressum

Datenschutz

Alltagsleben im 1. Jh. n. Chr.

Holzbearbeitung bei den Germanen

Was zeigt Ars Replika?

Herstellung diverser Alltagsgegenstände auf
der Drechselbank (Möbelteile, Holzgfäße, Werkzeuggriffe, etc.) Böttchern von Daubengefäßen und Eimern


Informationen zum germanischen Holzhandwerk der frühen römischen Kaiserzeit (1. bis 2. Jh. n.Chr.) können aus unterschiedlichen Quellen gewonnen werden.

Zu nennen sind zunächst die Grabfunde, die den Toten der Beigabensitte entsprechend mit ins Grab folgten. Für Holzfunde sind dabei die Überlieferungsbedingungen besonders schlecht. Zum einen wurden die Toten bei der Beisetzung mit ihren Beigaben verbrannt, zum anderen kann sich Holz im Boden nur unter besonderen, sehr seltenen Bedingungen über lange Zeit hinweg erhalten. Im Grab Nr. 51 von Prositz in Sachsen fand man von dem ursprünglich sicher vorhandenen Holzeimer nur noch den Henkel samt Henkelösen aus Eisen.

Einen weiteren Hinweis auf das Aussehen von Holzgefäßen bringt ein Schmuckstück aus Kleinzerbst in Mecklenburg. Es handelt sich dabei um einen nur etwa 3 cm großen Anhänger, der in Form eines kleinen Holzdaubeneimers gestaltet ist. Sogar die metallenen Beschläge sind au f ihm zu erkennen. Aus diesen beiden Funden läßt such die Form eines Holzeimers der frühen römischen Kaiserzeit rekonstruieren.

Noch seltener sind im allgemeinen Holzreste aus Siedlungsgrabungen. Unter diesen nimmt der Fundort Feddersen Wierde in Schleswig-Holstein eine Sonderstellung ein. Durch die erhöhte Bodenfeuchtigkeit wurden hier organische Materialien konserviert. Darunter befanden sich auch Löffel, Töpfe, Schüsseln, Wannen, Körbe und sogar Reste von Spanschachteln. Die geschnitzten Gefäße weisen auf einen hohen Stand des handwerklichen Könnens hin.

 

 

 

Drechseln

 

Bogenbau

 

 

 

Klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern

nach oben

© Ars Replika e.V.